Impressum

Herausgeber:
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V. - Fachstelle für Medien und Bildung
Karl-Heine-Straße 83
04229 Leipzig

Vorstand:
-je gemeinsam vertretungsberechtigt-
Thomas Bohne (Vorsitzender)
André Sobotta (stv. Vorsitzender)
Dr. Herbert Grunau (stv. Vorsitzender)
sowie
Meika Benkendorf
Johannes Ulbricht
Mario Hamerla
vorstand[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de
 
Geschäftsführung:
André Sobotta & Hendrik Domrös (ViSdP)
kontakt[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de
 
Bürozeiten und Projekte:
Mo - Do 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Fr 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
 
Medienverleih:
Mo - Do 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Fr nach Vereinbarung
kontakt[ädd]landesfilmdienst-sachsen.de

LeoLiese - Filme 2025

Die Filme sind gegliedert nach 3 Zielgruppen:

  • Kinder von 4 bis 7 Jahre (Kita und Grundschulen)
  • Kinder von 8 bis 11 Jahre (Grundschulen und 5./6. Klassen)
  • Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre und junge Erwachsene

Die Veranstaltungen können dabei ganz nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen organisiert werden. LeoLiese ist ein reines Wanderkino und besucht das Publikum direkt vor Ort!

Tobi und die Alten - Bilderbuchkino

D 2013, nach dem Bilderbuch von Anne-Kathrin Behl, empf. ab 4 J.

   Inhalt   
STINK-langweilig ist es Tobi! In der ganzen Stadt gibt es niemanden, der mit ihm spielt; überall nur alte Leute, die Tauben füttern oder ihre fahrbaren Gehhilfen durch die Gegend schieben. Erst als sein roter Ball im Schoß des alten Herrn Geißmann landet, kommt auch bei Tobi etwas ins Rollen. Herr Geißmann war früher Pilot und hat heute noch viel zu erzählen. Tobi hört gebannt zu und vergisst, dass er die Alten eigentlich langweilig findet. Als auch noch die Diva Frau Hornhilde und Meisterdetektiv Herr Graubart von ihrer Vergangenheit berichten, weiß Tobi, was er einmal werden will!
  • Veranstaltungsdauer 45´
   

Die Straße: Eine Bilderreise durch 100 Jahre - interaktives Bilderbuchkino

D 2011, Bilderbuchkino von Gerda Raidt und Christa Holtei, empf. ab 4 J.

   Inhalt   

Eine faszinierende Bilderreise durch 100 Jahre Alltagsleben. Wir sehen in ein Haus und beobachten seine Bewohner, wir gucken in eine Straße und verfolgen ihren Wandel vom 20. ins 21. Jahrhundert. Wie wohnte man um 1910, wie wurde gekocht, wie die Wäsche gewaschen? Was spielten die Kinder und wann wurde das WC erfunden? Welche Narben hinterließ der Krieg und wie entstand aus den Trümmern von 1945 Neues? Weshalb hatten Kinder früher keinen Computer? Und warum kommen wir heute kaum mehr ohne Handy klar?

  • Veranstaltungsdauer 45´
   

Tommi Tatze

GB 2023, Animationsfilm / Jac Hamman, Sarah Scrimgeour, FSK: 0, empf. ab 5 J.

   InhaltGemeinsam Musik machen – das ist es, was der wohnungslose Straßenmusiker Fred und sein Kater Tommi lieben. Wenn Fred auf seiner Gitarre spielt und singt und Tommi dazu maunzend einstimmt, dann sind die beiden ein Herz und eine Seele. Doch eines Tages führt ein Unglück zum anderen - und die beiden verlieren einander! Die Zeit vergeht, die Verzweiflung auch und Tommi findet in ein neues, eigentlich glückliches Leben. Aber tief in ihm nagt etwas: Er vermisst Fred. Und er weiß, dass er ihn unbedingt suchen will.
  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 60´
   

Kommissar Gordon & Buffy

Schweden 2017, Animationsfilm / Linda Hambäck, 67 Min., FSK: 0, empf. ab 6 J.

   Inhalt   

Für Kommissar Gordon ist der Fall klar: Der Fuchs war’s. Der Fuchs hat den Nussvorrat des Eichhörnchens stibitzt. Aber fressen Füchse wirklich Nüsse? Gordon ist das egal. Der Fuchs muss es einfach gewesen sein. Wer denn sonst? Doch so einfach ist es nicht. Und dann lernt Gordon eine kleine, einsame Maus kennen: Buffy. Er trainiert Buffy, so gut er kann, denn sie soll seine Nachfolgerin werden. So übernimmt bald Buffy die Ermittlungen in der kleinen Polizeistation. Bis einer neuer Fall sie überfordert. Zwei Hasenkinder sind verschwunden. War es wieder der Fuchs?

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 90´
   

Ernest und Célestine: Die Reise ins Land der Musik

Frankreich/Luxemburg 2022, Animationsfilm / Julien Chheng, Jean-Christophe Roger, 80 Min., FSK: 0, empf. ab 6 J.

   Inhalt   

Überall Verbotsschilder! Musikanten, die auf Klavieren mit nur einer einzigen Taste spielen! Polizisten, die Jagd auf Musiker machen! Was ist nur los in Scharabska? Die Maus Célestine findet das alles sehr merkwürdig. Dabei kommt doch ihr bester Freund, der Bär Ernest, aus Scharabska. Und er hatte ihr immer erzählt, dass dort immerzu Musik gespielt wird. Aber so richtig wollte Ernest ja gar nicht nach Hause, da sein Vater so enttäuscht darüber ist, dass Ernest Musiker geworden ist. Doch Ernest erkennt: Beide Probleme lassen sich nur zusammen lösen.

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 90´
   

Lucy ist jetzt Gangster

D 2022, Spielfilm / Till Endemann, 90 Min., FSK: 6, empf. ab 8 J.

   Inhalt   
Die Eiskugeln in der Eisdiele Felicità funkeln um die Wette. Lucy, die ihren Eltern gern hinter der Theke hilft, weiß für jedes Problem die richtige Eis Sorte als Trost. Doch dann geht die wertvolle Eismaschine kaputt und die Eltern erhalten keinen Kredit von der Bank. Was tun? Eine Bank überfallen! Aber das ist leichter gesagt als getan, denn dafür muss Lucy erst einmal böse werden und ihre Tugenden über den Haufen werfen. Sie lässt sich von Tristan coachen, der in ihrer Klasse als besonders cool und unberechenbar gilt und der als einziger keine Uniform trägt.
  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 120´
   

Doku: Tagebuch einer Biene

D/Kanada 2020, Dokumentation / Dennis Wells, 92 Min., FSK: 0, empf. ab 8 J.

   Inhalt   

Wir halten das Leben einer Biene für kurz und unbedeutend. Was kann man schon in einem 6-wöchigen Insektenleben erleben? Und sind Bienenvölker nicht der Inbegriff des ‚Kollektivs' – tausende tumbe Arbeitsbienen im Dienste einer Königin? Bienenvölker sind jedoch nicht so homogen, wie wir glauben, sondern voller unterschiedlicher Individuen mit sehr verschiedenen Aufgaben, Fähigkeiten und sogar Vorlieben. Auch unter Bienen gibt es mutige, feige und – ja – faule Exemplare!

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 120´
   

Jackie und Oopjen - Kunstdetektivinnen

Niederlande 2020, Spielfilm / Annemarie van de Mond, 84 Min., FSK: 6, empf. ab 8 J.

   Inhalt   

Wie sich wohl eine junge Frau fühlt, die aus der alten barocken Welt plötzlich in unserer Realität lebendig wird? Oopjen, die dem berühmten Maler Rembrandt in Amsterdam einst Modell saß, steigt kurzerhand aus ihrem Rahmen, als sie in Jackie ihre kleine Schwester zu erkennen glaubt. Jackie nimmt Oopjen mit nach Hause und verspricht ihr, bei der Suche nach der kleinen Schwester zu helfen. Die ist in einem anderen Gemälde verewigt und das wollen die beiden nun finden.

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 110´
   

Das Haus der Krokodile

D 2012, Spielfilm / Cyrill Boss, Philipp Stennert, 91 Min., FSK: 6, empf. ab 9 J.

   Inhalt   

Die alte Wohnung von Viktors Onkel ist eine richtige Schatztruhe voller ausgestopfter Raubtiere. Nach dem Umzug des Onkels ins Altersheim sollen sich nun Viktors Eltern um die Wohnung kümmern. Doch kaum eingezogen, bemerkt er eines Tages einen Einbrecher. Was wollte der und wie ist er in die verschlossene Wohnung gekommen? Viktor hat Angst, beginnt aber auch mit Nachforschungen. So findet er das Buch von Cäcilie: Vor 40 Jahren ist sie in diesem Haus bei einem Sturz im Treppenhaus ums Leben gekommen. Cäcilie liebte Rätsel und hat in ihren Zeichnungen in dem Buch Hinweise versteckt. Viktors Neugier ist entfacht und er beginnt, Cäcilies Hinweisen zu folgen.

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 120´
   

Das Geheimnis der Perlimps

Brasilien 2022, Animation / Alê Abreu, 80 Min., FSK: 6, empf. ab 9 J.

   Inhalt   

Die Riesen sind schuld! Sie haben Zerstörung über die Welt gebracht und die Perlimps vertrieben, jene magischen Wesen, die für Freude und Neugier standen. Nun treffen sich zwei junge Geheimagenten in einem Wald. Der Wolf Claé und die Bärin Bruo kommen zwar aus unterschiedlichen Reichen, aber sie verbindet dieselbe Mission. Beide sollen die Perlimps wiederfinden.

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 110´
   

Mein Totemtier und ich

D/Niederlande/Luxemburg 2022, Spielfilm, 97 Min., FSK: 6, empf. ab 9 J.

   Inhalt   

Ama ist ein Kind des Wassers: Geboren wurde sie auf dem Schiff nach Rotterdam, jetzt bereitet sie sich mit ihrem besten Freund Thijs auf einen Schwimmwettbewerb vor. Ihre Eltern kommen zwar aus dem Senegal, doch Ama fühlt sich als Niederländerin. Nur darf sie nirgends ihre Adresse angeben und soll auf keinen Fall mit der Polizei reden. Als die Unterkunft ihrer Familie schließlich doch entdeckt wird, sollen Amas Mutter und ihr kleiner Bruder abgeschoben werden. Ama ist zufällig nicht daheim und macht sich auf die Suche nach ihrem Vater. Dabei helfen ihr Thijs, einige Zufallsbekanntschaften – und ein riesengroßes Stachelschwein, das ihr zu folgen scheint.

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 120´
   

Sisterqueens

D 2024, Dokumentation / Clara Stella Hüneke, 97 Min., FSK: 0, empf. ab 10 J.

   Inhalt   

Jamila ist neun, Rachel elf und Faseeha zwölf, als sie ihre ersten Schritte in eine neue Hip-Hop-Kultur machen. Die Berlinerinnen lernen sich bei einem Rap-Projekt kennen, werden Freundinnen und starten mit der Crew Sisterqueens durch. Vier Jahre lang begleitet sie dieser Dokumentarfilm durch den Alltag mit Eltern, Geschwistern und ihrer ungewöhnlichen Hip-Hop-Wahlfamilie, in der sie viel über Hooklines und noch mehr über Selbstachtung lernen. Immer mit Humor und auf den Punkt gebracht, formulieren sie ihre Ideen und Fragen zum Ich-Sein.

- Gewinner des Young Eyes Film Award Dok Leipzig 2024 und nominiert für den Grimme Preis 2025 -

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 120´
   

mdr-spezial: Schau in meine Welt

D 2017/2020, Dokumentationen, je 25 Min., FSK: 0, empf. ab 10 J.

 

   Inhalt   

Amos, der Wirbelwind (D 2020 / Anke Deleiter)

Julian rettet Esel (D 2017 / Andrea Gentsch)

  

Amos und Julian aus Sachsen wissen was es heißt, dass jedes Leben seinen besonderen Weg geht. Amos ist von Geburt an ab den Knien gelähmt und kann nicht laufen. Doch für ihn bedeutet das kaum Einschränkung, denn er krabbelt und robbt auf allen Vieren dorthin, wo er möchte. Und was er nicht mit seiner Armkraft schafft, macht er mit seinem Rolli. Julian kümmert sich auf einem Eselhof um kranke und falsch gehaltene Vierbeiner. Jetzt bekommt er seinen ersten eigenen Pflegeesel, um den er sich täglich kümmern muss - Felix.


  • Veranstaltungsdauer 90´
   

Der Sommer, als ich fliegen lernte

Serbien/Bulgarien/Kroatien/Slowakei 2022, Spielfilm / Radivoje Andrić, 89 Min., FSK: 6, empf. ab 10 J.

   Inhalt   

Die zwölfjährige Sofija aus Belgrad hat sich ihre Ferien anders vorgestellt. Anstatt mit ihrer besten Freundin und ihrem heimlichen Schwarm zu campen, muss sie die Ferien mit ihrer strengen Oma bei ihrer schrulligen Tante in Kroatien verbringen. Sofija sehnt sich nach ihrem ersten Kuss, fühlt sich unverstanden und fürchtet einen Sommer voller Langeweile. Das ändert sich jedoch, als sie auf die Fährte eines lang gehüteten Familiengeheimnisses stößt und einen Teil ihrer Familie kennenlernt, von dem sie nicht einmal wusste, dass es ihn gibt.

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 120´
   

Everything Will Change

D/Niederlande 2021, Spielfilm / Marten Persiel, 93 Min., FSK: 12, empf. ab 12 J.

   Inhalt   

Ben, Cherry und Fini leben im Jahr 2054 in einer sterilen, betonierten Welt. Als sie erfahren, dass ihr Planet einst von reicher, bunter Schönheit geprägt war, machen sie sich auf eine Reise, um Antworten auf ihre immer größer werdenden Fragen zu suchen: „Was ist Giraffe? Und warum sind die Tiere verschwunden, die es mal gab?” In einem geheimnisvollen Schloss treffen die Freunde auf alternde Wissenschaftler und weise Poeten, die Daten und Erinnerungen zum 6. Artensterben in ihrem Archiv sammeln. Die Suche führt in die 2020er Jahre – zu der letzten, verpassten Chance des Planeten.

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 120´
   

Der Pfad

D/Spanien 2021, Spielfilm / Tobias Wiemann, 100 Min., FSK: 6, empf. ab 12 J.

   Inhalt   

Im französischen Marseille sitzt der von der NS-Diktatur verfolgte deutsche Journalist Ludwig Kirsch Anfang der 1940er Jahre mit seinem zwölfjährigen Sohn Rolf ohne Transit-Visum in der Falle. Der Plan der beiden ist es, über die französisch-spanische Grenze in Richtung Portugal zu entkommen. Dabei soll ihnen Núria helfen. Sie ist in Rolfs Alter und kennt die geheimen Pfade durch die Pyrenäen. Als Rolf bei einem Zwischenfall von seinem Vater getrennt wird, sind die beiden Kinder völlig auf sich allein gestellt und lernen schnell, dass man in dieser Situation nur dann überlebt, wenn man zusammenhält und sich aufeinander verlassen kann.

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 120´
   

Lion – Der lange Weg nach Hause

USA/Australien/GB, 2016, Spielfilm / Garth Davies, 115 Min., FSK: 12, empf. ab 12 J.

   Inhalt   

Mit fünf Jahren wird der kleine indische Junge Saroo durch ein Unglück von seiner Familie getrennt. Nach einer beschwerlichen Odyssee nehmen ihn schließlich Sue und John auf, ein wohlhabendes australisches Ehepaar, das ihn in ihrer Heimat wie seinen eigenen Sohn aufzieht. Doch seine Kindheitserlebnisse hat Saroo nie vergessen und so macht er sich Jahre später als junger Mann mit Hilfe seiner trüben Erinnerungen und Google Earth auf die Suche nach seiner indischen Familie. Die Reise in die Vergangenheit wird zu einer Reise zu sich selbst.

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 150´
   

Arrival

USA 2016, Spielfilm / Denis Villeneuve, 112 Min., FSK: 12, empf. ab 14 J.

   Inhalt   

Sie kommen in Frieden. Oder doch nicht? Wer verbirgt sich eigentlich in den zwölf seltsamen schwebenden Raumschiffen, die auf mehreren Kontinenten gelandet sind? Um die Sprache der Außerirdischen zu entschlüsseln wird in den USA die Linguistin Louise Banks engagiert. Und tatsächlich scheint die Kommunikation nach und nach sogar zu funktionieren - obwohl die Aliens ganz und gar nicht an die irdischen Grenzen des Denkens und seine festen zeitlichen Abläufe gebunden sind. Im Gegensatz zu den Menschen, die zudem nicht anders können, als wieder einmal eine unheimliche Begegnung der dritten Art zu befürchten.

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 140´
   

Doku: Holy Shit

D 2023, Dokumentation / Rubén Abruña, 90 Min., FSK: LEHR, empf. ab 14 J.

   Inhalt   

Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Auf der Suche nach Antworten begibt sich Regisseur Ruben Abruña auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten. Er folgt der Fäkalienspur von den langen Pariser Abwasserkanälen bis zu einer riesigen Kläranlage in Chicago.

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 120´
   

Alte Meister: The Village

USA 2004, Spielfilm / M. Night Shyamalan, 108 Min., FSK: 12, empf. ab 14 J.

   Inhalt   

Irgendwo in Pennsylvania liegt der von der Außenwelt abgeschiedene Ort Covington. Die riesigen Wälder, die das Dorf umgeben, sind von mysteriösen Monstern bewohnt. Die Gesetze der Ältesten verbieten es, die Grenze in den Wald zu überschreiten. Wer es dennoch tut, werde unweigerlich Tod und Verderben auf sich und das Dorf ziehen. Doch sollen diese Gesetze in jedem Fall gelten? - Ein spannender Filmklassiker, der das Publikum auffordert, die Hinweise zur Wahrheit selbst zu suchen.

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 130´
   

Lola

GB/Irland 2022, Spielfilm / Andrew Legge, 78 Min., FSK: 12, empf. ab 15 J.

   Inhalt   

London, 1941: Die musikbegeisterten Schwestern Thomasina und Martha haben eine Maschine namens LOLA konstruiert, die Radio- und Fernseh-Schnipsel aus der Zukunft empfangen kann. Mit ihr platzieren sie todsichere Wetten und hören Kultmusik, noch bevor sie überhaupt geschrieben wird. Schon bald erkennen die beiden, dass LOLA der Schlüssel zum Sieg über die Nazis sein könnte. Ihre Zeitmaschine verändert den Verlauf des Zweiten Weltkriegs und letztlich auch die Geschichte. Doch die Maschine ist nicht unfehlbar

  • zum Trailer
  • Veranstaltungsdauer 120´
   

Buchung einer Veranstaltung

LeoLiese ist ein reines Wanderkino. Das bedeutet: Sie buchen Ihre Veranstaltung und den gewünschten Termin in direkter Absprache mit uns.

Der reguläre Kartenpreis für die LeoLiese-Vorstellungen beträgt 4,00 € für Kinder / 4,50 € für Erwachsene (ab 18 Jahre) sowie 2,50 € für die einstündigen Kita-Veranstaltungen.

Zusätzliche Ermäßigungen für Kita- und Hortgruppen sowie Schulklassen sind nach Absprache möglich.

Melden Sie sich beim LFD - Fachstelle für Medien und Bildung telefonisch unter 0341-33203929 oder per Mail: leoliese[ädd]lfd-sachsen.de

Rahmenprogramm

Das beliebte LeoLiese-Rahmenprogramm läuft vom 01.09. bis 05.09. im Hof des Wurzener Kulturhauses "Schweizergarten". Passend zum Jahresmotto müssen diesmal allerhand Spuren gefunden und Hinweise kombiniert werden. Alle Detektiv:innen werden auf ihre Kosten kommen!

Das Rahmenprogramm wird fortlaufend ergänzt!

 

Workshops, Fortbildungen & Elternabende

Wir bieten Workshops, Fortbildungen und Elternabende zu verschiedenen Themen an. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren passende Termine!


Workshop: Internetführerschein - Bewusst lernen mit Neuen Medien

  • Zielgruppe: Grundschule, Kl. 3 und 4
  • Dauer: 4 Unterrichtsstunden
  • Ort: in der Schule
  • Kosten: 4,00 € pro Person

Fortbildung "Flucht in Medienwelten?! Ursachen übermäßiger Webnutzung, Präventionsstrategien und Hilfemöglichkeiten"

  • Zielgruppe: Sozialpädagog:innen, Lehrkräfte, Multiplikator:innen
  • Dauer: n.V.
  • Ort: n.V., auch Online möglich
  • Kosten: n.V.

 Im Rahmen des Projekts "Web 2.0 - Kompetenzen. Herausforderungen. Chancen".


Elternabend "Web 2.0 - Neue Medien in der Familie"

  • Zielgruppe: Eltern von Kindern bis ca. 12 Jahre
  • Dauer: 2 Stunden
  • Ort: online
  • Kosten: n.V.

 Im Rahmen des Projekts "Web 2.0 - Kompetenzen. Herausforderungen. Chancen".

 

 

LeoLiese - Team

Wolltest du schon immer einmal hinter der Kamera stehen? Hast du Lust, als Journalist:in spannende Interviews zu führen? Und würdest du gern intensiver am Kinder- und Jugendfilmfest LeoLiese teilnehmen?

Dann werde Mitglied des LeoLiese-Teams!

Das LeoLiese-Team kann vom 01.09. bis 05.09. in Wurzen überall dabei sein - mit Kamera und auch ohne - und das Festival dokumentieren. Die so entstehenden Filme und Berichte werden im Netz veröffentlicht.

Wenn du mehr wissen willst, dann ruf uns einfach an unter 0341-33203929 oder schreib uns eine Mail: leoliese[ädd]lfd-sachsen.de

Wir danken allen Förderern und Partnern, dass sie LeoLiese möglich machen!

Hauptförderer

logo kulturraum leipziger raumSignet gruen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Weitere Förderer

bmzzukunftsentwickler jpeg rgb deLogo wurzenlogo markkleeberglogo stadt bad lausickwappen stadt colditzlogo bohlenlogo brandis

Programmpartner

mdr logoDOK Leipzig Logo 2020 red rgbdoxs ruhr

Kooperationspartner

kulturbetriebschloss colditz logo

Kontakt

Das Kinder- und Jugendfilmfest LeoLiese ist ein Projekt des LFD - Fachstelle für Medien und BildungLogo LFD - Fachstelle für Medien und Bildung

Ansprechpartner: Christoph Marx

Adresse:

Luppenstraße 5a
04177 Leipzig

Kontaktdaten:

Tel.: 0341 33 20 39 29
Mail: leoliese[ädd]lfd-sachsen.de